Unser Konzept
Wir bieten aktuell fünf Vormittagsgruppen von Montag bis Freitag an. Der Großteil der Kinder besucht unsere Gruppen an einem, bzw. an zwei Tagen pro Woche, einige wenige sogar an drei Tagen.
Unseren Krabbelgruppen stehen drei Räume mit insgesamt ca. 100 qm zur Verfügung, darüber hinaus ein gepflegter, kindgerechter und überschaubarer Garten und ein gepflasterter Außenspielbereich.
Die Gruppen starten um 8:15 Uhr. Bis spätestens 9:00 Uhr werden die Kinder gebracht. In dieser Zeit und bei freiem Spiel der Kinder haben die Eltern die Gelegenheit für Gespräche mit der Gruppenleitung und untereinander.
Zwischen 12:00 und 12:15 Uhr werden die Kinder wieder abgeholt. Geleitet werden die Gruppen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von einer pädagogischen Kraft (Kinderpflegerin, Erzieherin oder Sozialpädagogin), die durch ein Elternteil aus der jeweiligen Gruppe unterstützt wird. Die Eltern wechseln sich also bei der Mitbetreuung ab. Dazu tragen sie sich selbstständig in sog. Betreuungslisten ein für zwei bis maximal drei Betreuungstermine pro Halbjahr. Es steht den Eltern frei, eine Kollegin, bzw. Springerin aus unserem Team für die Mitbetreuung zu buchen, sofern sie diese nicht selbst übernehmen wollen. Am Montag und Freitag arbeiten zwei feste Betreuungskräfte in den Gruppen. Die elterliche Mitbetreuung entfällt an diesen Tagen.
Die Gruppenstärke beläuft sich in allen Gruppen auf sieben bis maximal elf Kinder. Unser Strolchejahr beginnt immer in der ersten vollen Septemberwoche, jedoch ist eine Aufnahme im laufenden Jahr grundsätzlich möglich, sofern die Gruppensituation es zulässt und ein Platz zur Verfügung steht. In diesem Fall vereinbaren wir einen unverbindlichen Schnuppertermin mit Ihnen. In den Ferienzeiten haben die „Kleinen Strolche“ geschlossen.
Da mit dem Start bei den „Kleinen Strolchen“ für alle Beteiligten eine aufregende Zeit beginnt, sollte diese so behutsam wie möglich und notwendig verlaufen. Jedes Kind ist anders, reagiert individuell.
Haben Sie, liebe Eltern, Geduld mit Ihrem Kind, sich selbst und mit uns! In der Regel beginnen wir mit einem kurzen, überschaubaren Zeitraum, in dem Ihr Kind ohne Sie in der Gruppe bleibt. Ganz allmählich kann dieser dann in Absprache zwischen Gruppenleitung und Eltern gesteigert werden.
Mit einer klaren Struktur, d.h. einem immer gleichen Ablauf mit – natürlich – jahreszeitlich angepassten Themen und Angeboten wollen wir den Kindern, die für diese Lebensphase so wichtige Sicherheit geben.
Um sich auf dem Laufenden zu halten, besucht das Team regelmäßig Vorträge, z.B. zum Thema „frühkindliches Bindungsverhalten“, und nimmt an Fortbildungsmaßnahmen (z.B. frühkindliches Sprachverhalten) teil. Alle drei Jahre wird der „Erste-Hilfe-Kurs“ aufgefrischt.
Kontakt
Sie haben Interesse an unserem Krabbelgruppenangebot? Dann können Sie sich gerne an unsere pädagogische Leitung Simone Drabe-Soer wenden. Sie ist dienstags von 9 bis 12 Uhr im KiEBiZ-Büro unter Tel. 09404/954979 (außer in den Ferien) zu erreichen oder per Mail unter info@kiebiz-undorf.de.